Herzlich Willkommen zu diesem Lehr-Eintrag über die One-City-Challenge (OCC) mit Gallien, angeführt von Ambiorix, gespielt von Fabianix.
Civ VI brachte in den vergangen Wochen viele Neuerungen und ich freute mich darauf erneut die besondere Herausforderung anzugehen das Spiel mit nur einer Stadt zu gewinnen – inklusive aller neuen Spiel-Features.
Settings

Das Aktivieren aller 4 neuen Game Modes, dessen Mechaniken ich noch nicht im Detail durchdrungen hatte, versprach ein spannendes Spiel für mich zu werden, in dem ich mir die Mechaniken autodidaktisch aneigne. Gerade durch eine OCC würde ich mehr darüber lernen, so dachte ich. Denn mit nur einer Stadt, die es zu verwalten gilt, bleibt mir ausreichend Zeit, um mich über alle Chancen und Konsequenzen ingame zu informieren, um das Beste für Gallien raus zu holen.
Die 4 Modi sind:
- Apocalypse Mode (Kenne ich: Naturkatastrophen on mass, Weltuntergang, Soothsayer)
- Dramatic Ages Mode (Kenne ich noch nicht: nur goldene und dunkle Zeitalter)
- Secret Societies Mode (Kenne ich mittelgut: Es gibt 4; Voidsingers sind imba; Rest kp)
- Tech and Civic Shuffle Mode (T&CSM) (Kenne ich noch nicht: Was der Name sagt)
Besonders neugierig war ich auf den T&CSM, denn bei einer OCC gilt eigentlich weise Vorausplanung als das Schlüsselelement zum Sieg. Ich ging blind in meinen Tech- und Civic-Tree und ließ mich überraschen. Vielleicht erscheinen essenzielle Forschungen erst viel später? Vielleicht erscheinen andere dafür eher und bieten andere Chancen? Einfach mal gucken, dachte ich mir.
So startete ich die Partie mit einem Bierchen, keinem konkreten Plan und wollte mich vom Game selbst inspirieren lassen. Mit Gallien ist schließlich jede Siegoption möglich.
Roundup Gallien: Fokus auf eine Menge Produktion und Kultur. Distrikte können nicht benachbart zur Stadt errichtet werden. Minen sorgen für eine Culture Bomb. Die Spezialeinheit ersetzt den frühen Warrior. Mehr Details siehe hier:

Vom Early Game zum Early Fame
Mein Spiel startete mit folgendem Bildschirm:

Das Entdecken von Naturwundern ermöglicht das Freischalten der Secret Society Hermetic Order. Die kenne ich kaum. Brilliant! Weiterhin steht in der ingame Civ-Wiki, dass die Hermetic Order Science, Great People und Ressourcen fördert. Finde ich super bei nur einer Stadt. Nehme ich!
Meine Legendary Start Position sah definitiv legendary aus.

Natürlich nenne ich meine einzige Stadt Gallien, die Heimat von Asterix und Obelix.
Das Naturwunder liefert +3 Gold sowie +2 Kultur an benachbarte Tiles. Mehr Kultur – Yeah! Und ein Shitload an Gold auf dem Baumwollfeld. Unglaublich!
Steine in der Nähe sind ebenfalls hervorragend, denn sie liefern +2 Adjacency Bonus für den industriellen Special District (Oppidum). So auch strategische Ressourcen, aber die gilt es erst noch zu erforschen.
Durch den T&CSM weiß ich noch nicht, wo sich meine strategischen Ressourcen befinden, aber das wird für mich erst später relevant. Was ich jetzt möchte sind Minen, um die Steine zu verbessern.

Mein Holy Site kommt später als gewohnt, aber das ist vollkommen okay. Ich strebe keine eigene Religion an.

Frühzeitig ist es mir möglich meinen ersten Governor nach Gallien einzuladen. Es sollte Pingalix werden, denn er pusht Kultur, Science und Great People.
Mein Scout erforschte den Vulkan, von dem wir noch öfter hören werden sowie die beiden Stadtstaaten Hunza und Vatican City im Süden. Sehr gut! Ich habe südlich keine aggressiven Deity-Civs zu erwarten. Östlich von mir ist Gewässer. Ich fühle mich sicher.
Währenddessen erntet Miraculix fiktiv seltene Kräuter in der Nähe der Baumwollplantage Galliens, die er direkt auf dem lokalen Markt verkauft. Dank der Baumwollplantage produziere ich +18 Gold pro Runde. Natürlich.

Nach dem Import eines Monuments (Wer baut schon selbst?) fühlte ich mich mit enormer Gold- und Kulturproduktion sehr sicher und begrüßte das weiter südlich von den Stadtstaaten liegende Brasilien freundschaftlich.

Unwissend darüber wo ich eine erste Regierungsform im Civic-Tree finde forschte ich fleißig drauf los. Mit meiner Kultur-Produktion ging das ruckzuck. So muss sich die Deity-AI zu Beginn jedes Spiels fühlen. Herrlich!

Der Weg führte mich über den Theater District. Auch gut. Die politische Philosophie, die zur Gründung einer Regierungsform zwingend war, brauchte nur 4 Turns. Ein Klacks!
Mein Plan war jetzt die Errichtung des Theater- und Science Districts und zusätzlich dank Pingalix und einer Regierungsform sowie perspektivisch der Hermetic Order Great People anzuwerben. Anschließend möchte ich mein Land so bearbeiten, dass ich einen möglichst hohen Adjacency Bonus für den Oppidum District erziele. #AllEyesOnDistricts!
Wie oben bereits erwähnt sind strategische Ressourcen ein sehr gutes Mittel die Effizienz des Oppidums zu steigern. Also ab in den Tech-Tree und Tierzucht für die Entdeckung von Pferden erforschen.
Das Chaos des Tech-Trees kommt mir zugute, denn nach der Tierzucht folgt konsekutiv die Sichtbarmachung von Eisen, einer weiteren strategischen Ressource. Perfekt!
Parallel dazu ist der Zeitpunkt gekommen einen Pantheon zu wählen. Ein freier Builder und erhöhtes Stadtwachstum ist bereits vergriffen. Schade. Was hilft mir noch? Ich habe einen Tundra-Fluss in der Nähe. Damit kann ich nichts anfangen. Es sei denn…
+2 Housing, +2 Amenities, das Holy Site als weiteren District am Fluss. Damit kann ich arbeiten.
Gallien wächst und gedeiht! Welches Ziel verfolge ich eigentlich? Der Vulkan befruchtet das umliegende Land, die gekauften Builder verbessern die Tiles, gallische Krieger vertreiben Barbaren.

Der Irrpfad Galliens
Vom Eifer des Ruhms geblendet sollte mir das Fehlen einer vorüberlegten holistischen Strategie zum Verhängnis werden. Zu diesem Zeitpunkt erkannte ich es jedoch noch nicht.
Ich erfreute mich am Entdecken meines Oppidums im Tech-Tree und darüber, dass der Inder mit Vampiren rum läuft. Mein erstes Goldenes Zeitalter bescherte mir wunderbare Spielfarben, jedoch keine hilfreichen Policies. Für 400 Gold ein Amphitheater kaufen? Kein Problem in Turn 38!
Erstmalig meldete sich mein Vulkan. Es fühlte sich wie ein Feuerwerk zu Ehren meines Ruhmes an!

Wie soll es in meinem Reich nun weiter gehen? Mal schauen. Das Spielen macht Spaß und ich fühle mich, als könnte ich sehr gut mit der AI mithalten.

Ein Unprotected Settler von Makedonien. „Unprotected Settler“ ist meine Lieblingswortgruppe in Civ VI. Der sieht schon verlockend aus. Aber was soll ich damit? Lieber keinen Krieg anzetteln und weiter scouten.
Zu Hause kaufe ich mir einen Schrein. Wer hat, der kann! Das Holy Site am Fluss ist super. Kurze Zeit darauf erscheint meine erste Große Persönlichkeit. Nein, zwei gleichzeitig sogar!
Herzlich Willkommen Hipatiaix und Ovidix. Die große Wissenschaftlerin habe ich der Policy +2 Great People Points für Science zu verdanken, denn ich habe noch keinen Science District. Den Schriftsteller dem frühen Amphitheater.
Und beide natürlich auch Pingalix. #BesterMann
Neuer Stadtstaat? Hallo Granada! Orte, die mit G beginnen verstehen sich sofort. Granada und Gallien wurden Freunde. Die GG-Vereinigung wurde gegründet. Gallien teilte Kultur und Gold, dafür schickte Granada die besten Baumeister, die fähig waren standfeste Alcázars zu errichten! Mehr Kultur. Mehr Science. Mehr Defense. Später Tourismus. Perfekt! Ich sollte weiter auf Tourismus gehen. Das läuft so gut. Walls bauen, die bringen später auch Tourismus. Und los.
Mein Gold fließt weiter in die Schatzkammern. Habe ich schon einen Tempel?

Ein paar Era Scores später hatte ich noch nicht genug, um in das nächste Goldene Zeitalter zu kommen. Was tun? Meinen Lieblingstipp von Clemensix habe ich bereits umgesetzt: Einen Schwertkämpfer bauen. Es fehlt immer noch genau ein Era Score und ich brauche ihn diese Runde.
Das Dunkle Zeitalter droht!
Pingalix? Kannst du helfen?
Indien führt irgendwo mit seinen blutrünstigen Vampiren Krieg. Typisch Warghandix. Das Zeus-Wunder hat er auch eben gebaut. Total friedliches Wunder:

Kommt! Schaut euch noch einmal mein soo schönes Land an. Ich habe immer noch kein konkretes Ziel vor Augen. Kultur und Tourismus läuft irgendwie super. Vielleicht diesen Weg intensivieren? Science ist okay. Vielleicht noch ein bisschen pushen. Diplomatie? Ich habe schon einen Victory Point. Da geht bestimmt noch mehr! Lass mal Apadana bauen.

Apadana erzeugt Envoys, mit denen ich Suzerain von Stadtstaaten werden kann. Das sorgt für mehr Diplo-Points, die ich im Weltkongress investieren kann, um Entscheidungen zu meinen Gunsten zu beeinflussen und somit Diplomatic Victory Points einfahre. Das Wunder selbst strahlt später auch Tourismus aus.
Eine Universität bekleidet meinen Campus und ich freue mich darüber, dass mir die Gelehrten in Turn 74 zeigen, wie das Bogenschießen funktioniert. Derweil strömte der Katholizismus von Brasilien herüber. Sehr gerne, denn mein Schrein und mein Tempel bringen sehr willkommenes Food und Housing. Das Wat-Gebäude liefert mehr Science. Doch wieder etwas mehr auf Science gehen?
Die Hermetic Order darf ich nicht vergessen. Mit der nächsten Beförderung pimpten sie meine Universität zu ihrem Spezial-Gebäude: die Alchemical Society. Man ist die geil! Deutlich mehr GP-Points, zusätzliche Produktion, mehr Gold.
Hier die Alchemical Society und die übliche Universität im direkten Vergleich:

Allmählich griff ferner Orts das Dunkle Zeitalter um sich und Rebellen begehrten auf. Das betraf mich so gar nicht. Ich schmunzelte nur, dass kein Weg an der Merchant Republic im Chaos Civic Tree vorbei führte.
Der Motivationssumpf
Meine beiden letzten positiven Erlebnisse waren:
- Handel mit Niederlande: Ich verkaufte 22 Pferde für +7 Gold pro Runde für 30 Runden (= 210 Gold)
- der zweite Vulkanausbruch!

Das Unheil begann rasant. Die vom Vulkan beschädigte Mine war wichtig, denn jede Produktion benötigte ich für mein Wunder. Sie wurde umgehend mit einem gekauften Builder repariert. Es war allerhöchste Zeit für St. Basil’s Cathedral. Die +100% Tourismus bringen mir viel. Erst später fiel mir auf, dass es +100% Religious Tourism liefert, also den Tourismus vom Holy Site und den Relikten pusht. Sinnlöhs.
Die Vulkanasche bedeckte den gesamten Himmel. Mein nächstes Zeitalter war ein dunkles. Gallien rebellierte nicht und ich nutzte unter hohen Kosten eine Dark Age Policy, um den Wunderbau maximal zu unterstützen. Dafür mussten Pingalix und die neu gerufene Amaniix mit anpacken.
Was denkt ihr, was als nächstes passiert ist?

Der Vulkan setzte mir erneut zu. Eine Bevölkerung und erneut eine Mine weniger wollte ich weiterhin alles daran setzen das Wunder fertigzustellen. Dieser Arschloch-Vulkan. Liang reinholen? Bis ich sie soweit befördert habe, bis mir Umwelteinflüsse nichts mehr anhaben können dauert es zu lang. Außerdem kann ich gerade keine Governor benutzen.
Es kam was kommen musste. 1 Turn vor Fertigstellung der St. Basil’s Cathedral.

Man beachte bitte, wie mir meine vielen Great People nichts bringen, denn ich habe keinen Platz für weitere Große Werke. Alles voll. Ich habe sogar schon welche verkauft, um Platz zu schaffen. So fungieren meine Schriftsteller und Schriftstellerinnen nun als Scouts.
Ahnt ihr, was jetzt kommt? Klar, oder?
MEGACOLOSSAL ERUPTION

4 Tiles kaputt. 1 Builder verkohlt. 2 Bevölkerung vernichtet.
Durch die anhaltende Bevölkerungsdezimierung war es mir nicht möglich weitere Distrikte zu bauen. Immerhin konnte ich gerade so noch einen Diplomatic District bauen, der 1 Turn später schon die Bekanntschaft mit der MEGACOLOSSAL ERUPTION machen durfte.
Als wäre es ein Zeichen der Götter.

Meine Spielmotivation versank in einem Sumpf aus Frust. Das Wunder weggeschnappt, der Vulkan wütet endlos, ich kam nicht voran. Ganz im Gegenteil zu der AI, die in allen Punkten deutlich führte. Gallien hing hinten dran. Zudem fehlte mir eine Strategie. Ich wusste nicht in welche Richtung ich mein Reich reparieren sollte.
Meine Prio 1 war gerade für ein sicheres zu Hause zu sorgen. Hallo Neighborhoods!

Und der Wettergott so: „Ruhe? Ach nö.“

Der gallische Reisbauer wurde aus dem Reich geweht und die Plantage gleich mit verwüstet.
Ich befand mich wieder in einem Goldenen Zeitalter. Wie auch immer ich das geschafft habe. Es wirkt wie ein Mitleidszeitalter. Die noch nicht aus meinem Reich gewehte Hermetic Order erhielt eine Promotion, die die Ley Line boostet. Sieht schön aus und endlich kann dieses Tile bewirtschaftet werden… von einer meiner restlichen Personen.

Das wichtigste war, dass meine Distrike im Norden noch sicher waren. Es konnte also weiter gehen mit Gallien. In welche Richtung auch immer.

Im Norden alles kaputt. Danke Wettergott.
Was machen die anderen eigentlich so? Oh. Makedonien möchte in meiner Nähe siedeln. Diesem Siedler stellen sich meine Großen Künstler mächtig entgegen und verbarrikadieren den Weg mit Büchern und Enzyklopädien.

Fazit: Ich habe kein Ziel, außer den Wiederaufbau. Mein Reich ist zerstört. Seht selbst:

Der Wiederaufbau begann schweren Herzens und mit niedriger Motivation. Unter all den Herausforderungen dachte ich mir: „Positiv denken! Ich kann mich wirklich glücklich schätzen, dass mir niemand den Krieg erklärt hat.“

Nach dieser Kriegserklärung folgt der letzte Screenshot meiner OCC mit Gallien:

Makedonien hat im Westen eine neue Stadt gegründet. Meine Künstler und Künstlerinnen werfen sich tapfer Brasilien entgegen. Andere Einheiten habe ich kaum. Der Norden meines Reiches ist zerstört und brennt. Meine Motivation ist im Sumpf aus Frust versunken.
Der Vulkan raucht. Ob er vielleicht noch einmal…?
Learnings
- Niemals ohne eine vorüberlegte Strategie in eine OCC starten. Ich befand mich in einem Irrgarten der Möglichkeiten. Ohne Fokus keine Zielerreichung.
- Mein Start war suboptimal. Das viele umgebende Wasser, das Naturwunder und der Vulkan nahmen allesamt sehr viel Platz ein, den ich zum Wunder- und Distriktbau effizienter hätte nutzen können.
- Ich mag die Hermetic Order!
- Man kann nie genug Kultur haben.
- Lieber immer ein paar Einheiten zur Verteidigung als Reserve haben.
- Unterschätze niemals deine Umwelt.
- Gallien mit Ambiorix fetzen!
Würde ich es wieder tun? Na klar! Nur anders.
Es war ein emotionaler Abend. Alle vier aktivierten Spielmodi zusammen machen Spaß! Sie sorgen für interessante Wendungen, neue abwechslungsreiche Herausforderungen und haben mich dem Spiel Civilization VI wieder ein Stück näher gebracht.