Asterix bei den Olympischen Spielen

Wir befinden uns im Jahre 50 vor Christus. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.

Die Einleitung aus den bekannten „Asterix und Obelix“-Comics lässt sich hervorragend auf Fabians One City Challenge adaptieren, denn ich spielte als Gallien gegen 6 römische Zivilisationen.

Settings

Nach meiner letzten bitteren Niederlage „Der Irrpfad Galliens“ wollte ich erneut versuchen Gallien zum Sieg zu führen. Am besten gegen Rom, also loggte ich alle Gegner als Rom ein. Doch wer ist eigentlich der Anführer von Rom in Civ VI? Es ist Trajan. Nach kurzer Recherche ergab sich, dass Trajan römischer Kaiser war. Mein Schwierigkeitsgrad wurde demnach von der Historie bestimmt: Emperor.

1x Gallien vs. 2x lila Rom & 2x rot Rom & 2x gelb Rom (Das gab die Farbwahl der Settings her)
  • Pangaea auf Emperor
  • Map Size und Ressourcen Standard
  • Start Position Legendary
  • World Age „New“, um mehr Hügel zu garantieren, denn Gallien profitiert von Minen extra
  • 15 Stadtstaaten
  • alle 4 Game-Modes (Apocalypse, Dramataic Ages, Secret Societies, Tech/Civic Shuffle)
  • 7 von 8 Civs, aufgrund der farblichen Beschränkung. Die AI hat also etwas mehr Platz zum Siedeln

Strategie

Ganz bewusst las ich mir die vier vorherigen OCC-Artikel durch und zog mir Learnings aus allen heraus, aus denen ich meine Strategie erarbeiten wollte:

Der Aufstieg und Fall der Republik London

  • detaillierte Distrikt- und Wunder-Planung
  • Great Engineer, der es erlaubt einen District mehr zu bauen, als erlaubt
  • Beschütze deine Stadt militärisch

Kongos Kulturkrise

  • Stadtstaaten sind ein großer Freund
  • Nicht zu viele Wunder anstreben, sondern fokussieren

Mounty Island

  • entsprechende Wunder für den Diplo-Sieg voraus planen
  • Wasser für die Freiheitsstatue haben (!)
  • Umweltkatastrophen können ein Genickbruch sein

Der Irrpfad Galliens

  • unbedingt eine Strategie haben
  • alle 4 Modi sind okay für eine OCC; Ich brauche keine auszuschließen
  • zu viele Tiles von Naturwunder und Meer abgedeckt => kaum Platz für Distrikte

Mein Ziel war es einen Diplomatiesieg gegen die römischen Zivilisationen anzustreben! Sollen sie erkennen, dass Gallien nicht einzunehmen ist!

Und los!

The Game

First things first: Wasser für die Freiheitsstatue – Check!

Das östliche Gebirge bietet einen natürlichen Schutzwall sowie Adjacency-Boni, nimmt aber auch Platz weg. Im Südwesten zeigt sich ein Naturwunder. Dieses Mal nur 1 Tile groß, super! Die nahe Sahara-Wüste ist nicht ideal, aber da lässt sich was draus machen.

Welche Wunder plane ich? (Diplomatic Victory Points = DVP; Diplomatic Favor = DF)

Erstmal nur vier. Ich habe meinen Fokus. Lucky me: Ich habe genau einen Wald, in dem ich den Mahabodhi Tempel errichten kann. Alles Weitere kann sich ergeben, muss aber nicht. Okay, die Petra wäre noch nice für die große Wüste.

Die Planung erlaubte es mir mit nur wenigen Abstrichen meine Distrikte effizient zu platzieren. Auf einen Campus habe ich erstmal aufgrund der niedrigeren Priorität verzichtet, denn die meisten für mich interessanten Wunder befinden sich im Culture-Tree.

Stadtstaaten sollen ein essenzieller Teil meiner Strategie sein, denn umso mehr Stadtstaaten meine Freunde sind, desto mehr Diplomatic Favor erhalte ich, desto mehr Stimmen habe ich im Weltkongress. Die Owls of Minerva helfen da sehr!

Mahabodhi Temple am Gebirge. Schön.
Religiöse Unterstützung!

Meine gegründete Religion trug dafür Sorge, dass die Bevölkerung Galliens stets etwas hat, woran sie glauben kann. Ähnlich wie der Zaubertrank in den Comics. Der Name Magic Potion lag auf der Hand. Sie sollte jeder Person stets zugänglich sein. Bis auf Obelix. Der ist als Kind in den Weihrauch-Topf gefallen. Magic Potion unterstützte mein diplomatisches Vorhaben wo es ging.

Magic Potion

  • River Goddess: +2 Amenities & +2 Housing für das Holy Site am Fluss – überragend bei nur einer Stadt
  • Schreine und Tempel generieren Kultur – schneller durch den Culture-Tree
  • Pagode errichten – mehr Glauben und DF per Turn
  • +1 Envoy in jedem Stadtstaat, der zum ersten Mal Magic Potion folgt
  • Missionare und Apostel sind 30 % günstiger – SPREADING

Besonders hilfreich war die Policy Card Mandala State, welche mir +4 Culture für jedes Wunder bringt (Dadurch +16,2 Culture per Turn in Turn 62). Zwar bisher nur ein Wunder, aber in der frühen Spielphase sind +4 Culture sehr viel. Danke Goldenes Zeitalter für diese Policy Card!

Politischer Rundumblick: Es ist für alles gesorgt! Besonders coole Kombos: Klassische Republik + River Goddess; Mandala State mit Wundern.

Die Weltkongresse

Kommen wir zum Herzstück – den Weltkongressen! Diese zu meinen Gunsten zu entscheiden ist für meinen Sieg unabdingbar. Doch wie funktionieren sie genau?

Intro Weltkongresse Anfang

Wann findet der erste Weltkongress statt?

Weltkongresse beginnen, sobald die Welt in das Mittelalter (Medieval Era) eintritt. Sie teilen sich in mehrere Beschlüsse auf. Bis zum Modernen Zeitalter sind es 2 Beschlüsse, dann 3.

Wie funktioniert die Abstimmung genau?

Um in Weltkongressen abstimmen zu können, wird DF benötigt. Umso mehr DF eine Civ hat, desto mehr Stimmen darf sie abgeben. Dabei ist die erste Stimme je Beschluss kostenlos. Jede weitere Stimme in einem Beschluss skaliert mit dem Faktor 10: 10*1 + 10*2 + 10*3, etc. Für 3 Stimmen in einem Beschluss, benötigt man demzufolge 60 DF.

Jeder Beschluss bietet zwei Möglichkeiten zur Abstimmung. Beschluss 1 hat Abstimmungsmöglichkeit A und B. Beschluss 2 hat Abstimmungsmöglichkeit A und B usw.

Wie funktioniert der Refund nach einer Abstimmung?

Wenn die Mehrheit in Beschluss 1 für A stimmt (1-A), tritt 1-A in Kraft und alle Civs, die für 1-A gestimmt haben, bekommen einen DVP. Aller ausgegebener DF ist verbraucht.

Wenn die Minderheit in Beschluss 1 für B stimmt (1-B), die Mehrheit hat jedoch für 1-A gestimmt, dann erhält jede Civ, die für 1-B gestimmt hat 100% ihres DF zurück.

Ein Sonderfall tritt ein, wenn A und B wiederum mehrere Auswahlmöglichkeiten bieten. Zum Beispiel: Beschluss 1-A: Verbot von einer bestimmten Luxusressource. Dabei wird aus 1-A nun 1-A-Seide; 1-A-Silber; 1-A-Baumwolle; 1-A-Luxusressource X. Die Mehrheit hat in unserem Beispiel für 1-A-Silber gestimmt. Silber wird verboten. Alle anderen, die nun 1-A-andere Luxusressource gewählt haben, erhalten 50% ihres DF zurück. Alle, die für 1-B gestimmt haben, erhalten weiterhin die 100% zurück.

Intro Weltkongresse Ende

Weltkongress 01

Mein erster Kongress war ein Pokerspiel, denn ich hatte nicht genug DF, um eine Abstimmung für mich eindeutig sicherzustellen.

Wahlabstimmung

Da die AI meistens für günstigere Produktion von Einheiten stimmt, wählte ich ebenfalls dafür. Spannender war die Überlegung zum zweiten Beschluss. Zu diesem Zeitpunkt existierten zwei Religionen: Magic Potion (beste!) und Katholizismus (Wer will das?).

Wahlausgang

Die ersten 4 DVP gingen an mich. Danke Rom, danke Rom und danke Rom. Ihr wisst wie gut Magic Potion ist.

Einige römische Reiche verachten mich, weil ich zu kleine Ländereien besaß. Das war okay. Ich war glücklich.

Nun folgt ein besonders schönes Schmankerl. In den folgenden zwei Bildern könnt ihr erkennen, wie ich es schaffte eine Religionsgründung für 20 Turns zu verhindern:

Offene Grenzen sorgten dafür, dass es sich mein Scout auf dem einzigen Holy Site von Rom gemütlich machte. Der gegnerische Prophet konnte seine heiligen Tempel nicht erreichen. lawl. Erst in Turn 85 – nach Auslaufen der Offenen Grenzen – gelang ihm die Gründung einer neuen Religion.

Derweil sorgten Stadtprojekte für die Generierung massig vieler Great People Points. Ja, ich stehe auf große Ingenieure.

Große Ingenieure incoming!

Weltkongress 02

Wahlausgang

Ich stimmte für 1-A-andere Luxusressource und nicht für Salz. Insgesamt also 3 DVP for me: 7 DVP nun an der Zahl. Magic Potion weiterhin beliebt.

Eine Petra und ein Mausoleum von Halikarnassos später erfreuten sich die Tiles Galliens höchster Effizienz. Nazca war auch an Board – nice!

Für das Mausoleum entschied ich mich, weil ein Rom mir den Potala Palace wegnahm. Die ersetzte Produktion sowie die Großen Ingenieure zogen das Wunder im Nu hoch.

Nach all dem Schein folgte eine Kriegserklärung meines Nachbarn, dessen Religion ich für so lange verhindern konnte. Er nannte es „Surprise War“. Ich nannte es „Expected War“.

Weltkongress 03

Leider keinen Screenshot. Aber ich stehe jetzt bei 9 DVP.

Der Dramatic Ages Mode sorgt derweil dafür, dass der südwestliche Bereich der Karte unabhängig wird!

Freie Städte – AHU!

Weltkongress 04

DER Clou der Partie folgt jetzt, denn ich möchte euch zeigen, wie ich innerhalb von wenigen Turns von 9 DVP auf 18 DVP gesprungen bin!

Wunderbeginn Freiheitsstatue

Das wohl wichtigste Wunder für meine Strategie. Es dauerte nur 9 Turns die Freiheitsstatue zu bauen. Nicht so mit Großen Ingenieuren. Ich hätte das Wunder vor dem anstehenden Weltkongress fertigstellen können. Doch ich pausierte den Bau bis zum Abhalten des Kongresses.

Wahlabstimmung

Alle meine Stimmen gingen zu „2 DVP for Ambiorix“. Beim Rest pokerte ich mit nur einer Stimme. Und großartigerweise eröffnete sich die Möglichkeit einer Weltausstellung (im oberen Bild „World’s Fair“ ganz unten).

Wahlausgang
Ich gewann Abstimmung B und C, was mir insgesamt 5 DVP einbrachte.

Stand Turn 163 nach dem Weltkongress: 14/20 DVP

Stand Turn 163 nach dem Bau der Freiheitsstatue: 18/20 DVP

Freiheitsstatue in der Dämmerung

Nur noch 2 DVP benötigt! Meine DF-Produktion läuft immens gut voran. +14 DF per Turn ist sportlich.

+14 DF per Turn; Interessant woher die Punkte generiert werden können.
Sowie +18 Influence Points per Turn => 100 Influence Points = 2 Envoys

Weitere schöne Momente in Bildern:

World’s Fair endet in 1 Turn.

gnadenloser letzter Platz

Kein Victory Point für mich. Überrascht? Es geht weiter in die nächste Runde!

Weltkongress 05 – the last one

Wahlabstimmung

Dieser Kongress erforderte reichliche Überlegungen und beanspruchte die meiste Zeit aller Weltkongresse.

Hier mein Plan:

  • 1-A: Great Writings geben den größten Input, also hefte ich mich mit ran. Im Idealfall ist das 1 DVP.
  • 2-A: Dank meinen Scouts konnte ich auf der Map sehr viele Anti-Cavalry-Units ausmachen. Im Idealfall ist das 1 DVP.
  • 3-B-Ambiorix: Ja, ich stimme dafür, dass ich selbst 2 DVP verliere, denn die AI wird alles rein buttern, was geht. Also bemühe ich mich gar nicht erst dagegen zu halten. Sollte Gallien die Mehrheit kriegen, so verliere ich zwar 2 DVP, aber erhalte 1 DVP, weil ich korrekt abgestimmt habe.
  • Im Idealfall also 1 DVP + 1 DVP – 2 DVP + 1 DVP = +1 DVP
  • Nebenbei neue Weltspiele – nice!
Wahlausgang

Der Idealfall trat ein! 19/20 DVP! Jetzt gilt es die Weltspiele für mich zu entscheiden, um den finalen DVP zu erhalten. Und es sah gut aus:

Late Gallien is on fire!

Asterix bei den olympischen Spielen! Die Römer können einpacken. #Ciao

Grüße gehen raus an Asterix <3
Owls of Minerva – Tier 4; Meine Spione laufen auf Hochtouren!

Weitere schöne Momente und Einblicke in meine Politik

Last but not least

Gallien hat ganz Rom in den Weltspielen geschlagen. Was auch sonst.
Diplomatie-Sieg mit Gallien

Das Spiel hat unglaublich viel Spaß gemacht!

Diesen Artikel zu schreiben zwar auch, aber es war auch sehr ermüdend. Ich bin sehr froh die Ehre Galliens wiederhergestellt zu haben, nachdem sich Gallien auf einem Irrpfad jämmerlich verlor.

Meine erste gewonnene One City Challenge!